UM die WELT zu genießen.

Was wäre Ihr Aufenthalt im Hotel Ritter ohne die farbenprächtigen Weinreben, die eindrucksvollen Tannen im Schwarzwald oder die schmackhaften regionalen Produkte? Die vielseitigen Naturlandschaften der Ortenau im gleichen Maße zu genießen wie auch zu schützen, sehen wir als unsere Aufgabe.
Fakt ist, dass wir in der Hotellerie und Gastronomie ein hohes Maß an Ressourcen verbrauchen. Unser Ziel ist ein sensibler und schonender Umgang mit den wertvollen und natürlichen Schätzen der Natur, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir streben stets danach, den Verbrauch zu reduzieren und zu optimieren, damit wir aktiv dabei helfen können, die Umwelt und das Klima zu entlasten.

                
 

E-Mobility und öffentliche Verkehrsmittel

Lust auf eine Ausfahrt ins Grüne? Dann haben Sie bei uns die Möglichkeit die Region mit einem gemieteten E-Bike oder E-Auto zu erkunden. Auch Ihr eigenes Elektrofahrzeug können Sie bequem an mehreren Stellen aufladen. Die KONUS-Gästekarte ermöglicht Ihnen außerdem eine  kostenfreie Fahrt zu Ausflugsorten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Ferienregion Schwarzwald. 



 

Regionalität

Bei der Speisen- und Produktauswahl achten wir auf Regionalität sowie Saisonalität und versuchen so viele Produkte wie möglich aus der Region zu beziehen. Somit verzichten wir weitestgehend auf Fertig- und Convenience-Produkte und unterstützen viele heimische Anbieter. Selbstverständlich achten wir bei unseren tierischen Produkten auf eine artgerechte und ethisch vertretbare Haltung der Tiere. Auch bei der Auswahl unserer Weine ist uns ein ökologischer oder gar bio-dynamischer Anbau wichtig. Bei der Einrichtung der Restaurants und Zimmer wurden Hölzer aus der Region verwendet, um Transportwege zu sparen und regionale Anbieter zu unterstützen.

 

Upcycling

Mit einem großen Beispiel geht Eigentümerin und unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Ilka Müller voran. Als Dekofee zeigt sie uns tagtäglich, wie man nahezu jedem Produkt ein neues Leben schenken kann. Gefällt Ihnen was Sie im Haus entdecken? Gerne stellen wir Ihnen unsere Upcycling-Produkte auf Anfrage zum Kauf zur Verfügung.






 

Reinigung

Für die Reinigung des Hauses werden EM-Bakterien verwendet, die besonders schonend für unsere Umwelt sind. Um Wasser einzusparen, verzichten wir im Rahmen von [maki:´dan] auf Tischwäsche. Leisten Sie Ihren Beitrag: Sie entscheiden selbst, ob Ihr Zimmer gereinigt werden soll und in welchem Rythmus Sie Bettwäsche und Handtücher waschen lassen möchten.






 

Ressourcenschonung

Unser Fokus liegt darauf, Ressourcen zu schonen und so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Eine strikte Mülltrennung sowie eine organisierte Abfallwirtschaft durch unsere Mitarbeiter ist selbstverständlich für uns. Badeslipper vergessen? An Stelle von umweltunfreundlichen Einmal-Slippern haben Sie die Möglichkeit, hochwertige Zehentrenner mit Massagennoppen von my-souls.de zu erwerben. In der Küche wird großen Wert auf das Bewusstsein für die verwendeten Lebensmittel gelegt, nahezu jedes Produkt wird vollständig verarbeitet, um Ressourcen zu schützen und Abfälle zu vermeiden. Um Papier einzusparen, werden immer mehr Bereiche des Hauses und insbesondere Marketing-Instrumente digitalisiert.

 

Energie

Naturschonende Gedanken haben wir uns schon beim Umbau des Hotels gemacht. So produzieren vier Blockheizkraftwerke (ca. 112 Tonnen CO2 Einsparung) und eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach (ca. 18 Tonnen CO2 Einsparung) unseren Strom. Des Weiteren verfügen unsere Zimmer über energiesparende Beleuchtungen sowie energieeffiziente Klimasysteme.





 

Lernwald

In Kooperation mit der Albert Schweizer Schule Kehl haben wir einen Lernwald ins Leben gerufen. Dieser bringt förderbedürftigen Kindern die Natur, sowie den Umgang mit Pflanzen und Tieren näher. Gleichzeitig kompensiert er aber auch den gesamten CO2 Ausstoß unserer Ralleys. 




Newsletter-Anmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden und immer informiert sein!

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@ritter-durbach.de oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.