Klingelberger Wein
Klingelberger ist eine lokale Bezeichnung für die Königin der Reben, Riesling.
1782 ließ der damalige Markgraf Carl Friedrich von Baden in seinem Weingut Schloss Staufenberg im Gewann Klingelberg 2.200 zweijährige Riesling-Würzlinge aus dem Rheingau setzten. Der Klingelberg bildet den oberen Teil des Schlossberges direkt bei Schloss Staufenberg. Er umfasst heute 2,5 ha in Steillage, wurde aber nie als Einzellage ausgewiesen. Mit über 400 Metern über dem Meer ist er eine der höchstgelegenen Riesling-Anpflanzungen in Deutschland.
Die Weine zeichnen sich durch ihr vielschichtiges Aromaprofil aus. Diese reicht von Zitrusaromen, Quitte, Apfel, Pfirsich und Aprikose über florale Noten wie Lavendel und Holunder.
Die Klingelberger Weine sind geprägt von einer kräftigen Säurestruktur und intensiver Mineralität.
zurück