Familienfreundliche Ausflugsziele hier im Schwarzwald
Hansgrohe Aquademie in Schiltach
Was man auf einer Schwarzwaldtour nicht versäumen sollte!
Wasser, Wissen, Wohlfühlen: Das steht im Mittelpunkt der Hansgrohe Aquademie.
Im Besucherzentrum des Schwarzwälder Armaturen- und Brausespezialisten Hansgrohe SE kann man die Geschichte des privaten Hausbades erleben, aber auch neueste Produkte ausprobieren! Markenwelten zeigen die Kollektionen und Raumkonzepte der Designmarke Axor sowie die Produkt- und Stilwelten der Marke Hansgrohe.
Auch zum Probeduschen lädt die Hansgrohe Aquademie ein: Man kann in der Showerworld eine Stunde lang die aktuellen Produkte genießen.
Im Duschparadies des Sanitärherstellers sind 40 verschiedene Brausen zum Testen angebracht.
Hansgrohe Aquademie
Auestr. 9
77761 Schiltach
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 7.30 – 19.00 Uhr
Sa+So, Feiertage: 10.00 -16.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Anmeldung für die Showerworld:
+49 (0) 7836 51 3272 oder aquademie@hansgrohe.com
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Erleben Sie den Schwarzwald, wie er damals war
Entdecken Sie in imposanten Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.
Im Freilichtmuseum können Sie Kultur und Geschichte hautnah erleben: in den schwarzen Küchen riecht es noch nach dem Rauch des letzten Feuers. Im Stall stehen alte Haustierrassen, auf Weiden tummeln sich Schafe, Ziegen und Hühner. Vom harten Arbeitsalltag der Bewohner zeugen handgefertigte Arbeitsgeräte und zahlreiche Werkzeuge, die noch bei vielen Vorführungen und Aktionstagen zum Einsatz kommen.
Hier sehen Sie das Leben im Schwarzwald in seinen verschiedenen Facetten: dessen Architektur, Tradition, Brauchtum, Handwerk sowie seine Wirtschafts- und Lebensweise.
Öffnungszeiten:
Ab 24.März bis 16. Dezember 2019
Täglich von 9.00 - 18.00 Uhr (letzer Einlass bis 18.00 Uhr)
Anschrift:
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
77793 Gutach
Telefon: +49-(0) 78 31 - 93 56 0
E-Mail: info@vogtsbauernhof.de
Dorotheenhütte
Glashütte Wolfach
Erleben Sie die Faszination, wie aus Sand und Feuer funkelnde Gläser entstehen.
Die Dorotheenhütte Wolfach ist heute die einzige Stätte im Schwarzwald, in der die handwerkliche Kunst des Glasblasens mit dem Mund und Glasschleifens von Hand noch ausgeübt wird.
Vor den Augen der Besucher werden hier Gläser, Vasen, Kugeln u.v.m. in handwerklich traditioneller Weise gefertigt, geschliffen und graviert.
Große wie kleine Besucher können sich auch selbst im Glasblasen versuchen und das Stück als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Das Glasmuseum der Dorotheenhütte führt Sie durch 2000 Jahre Glasgeschichte. Hier erfahren Sie mehr von der Entwicklung, Stilempfinden vergangener Epochen, Verbreitung der Glaskunst sowie alte Glasmacherwerkzeuge.
Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Führungen finden Sie hier
Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord
Der Natur auf der Spur
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der größte Naturpark in Deutschland. Und genauso groß sind die Abenteuer, die man hier erleben kann. Spielerisch wird Kindern viel Wissen über die Natur und darin lebenden Tiere vermittelt.
Wildnispfad Baden-Baden
Vom Plättig, einem ehemaligen Holzlagerplatz an flacher ("platter") Stelle startet die Wanderung. Der Pfad führt durch einen alten Wald aus Tannen und Buchen, den 1999 der Orkan Lothar sehr verändert hat, doch dadurch ist er sehr abwechslungsreich. Immer wieder entdeckt man bizarre Baumgestalten oder bunte Pilze, die im toten Holz wachsen. Im Buchendom lässt sich die Stille und Majestät des Waldes genießen und auf bequemen Holzliegen mit Blick in das Blätterdach vor sich hin träumen. Auf dem Adlerhorst fühlt man sich wie ein Vogel, wenn man über die Hängebrücke die 12 Meter hohe Plattform in den alten Buchen erreicht hat. Egal ob man sich auf der Märchenwiese verzaubern läßt, den Blitzbaum bestaunt oder die eigenartigen Wollsackfelsen erklettert - der Wildnispfad bleibt bei allen in spannender Erinnerung!
- Weitere Information zum Wildnispfad gibt es hier
Schleichen, Spähen, Ohrenspitzen-Der Luchspfad Baden-Baden
Auf den Spuren des Luchses geht es über Stock und Stein, über Bäche und entlang verschlungener Pfade. Die Erlebnisstationen sind besonders kinderfreundlichausgestaltet. Hier kann man sogar ein Luchsdiplom ablegen. Dafür gibt es einen Fragebogen (erhält man in der Infohütte Luchspfad), diesen einfach mit auf Tour nehmen, ausfüllen und später im Hotel die Antworten im Internet eingeben und das Diplom für zu Hause ausdrucken.
- Weitere Informationen zum Luchspfad gibt es hier
Naturerlebnispfad Oberharmersbach
Der Natur auf der Spur mit Hademar Waldwichtel. Kommt mit auf einen kurzen Waldspaziergang mit Aha-Effekt! An 16 Erlebnisstationen erklärt Hademar Waldwichtel kleinen und großen Naturforschern seine Welt. Schauen, Staunen und Experimentieren heißt es auf dem 2 km langen Waldpfad. Wer richtig mitmacht, kann auch hier ein Diplom ergattern.
- Informationen zum Waldpfad gibt es hier
Tiere entdecken im Naturpark Schwarzwald
Im artenreichen Schwarzwald sagen sich Fuchs und Hase noch guten Nacht! Hier können Sie anschaulich für Kinder ausgearbeitete Informationsflyer über die Tiere herunterladen oder ausdrucken:
Bobbahn am Mehliskopf
Und ab geht's
Wie von Geisterhand bewegt, gleiten knallrote und quietschgelbe Schlitten den Steilhang hinauf, verschwinden immer wieder aus dem Blickfeld. Plötzlich sausen sie in rasanter Fahrt zu Tal. Begeistertes Kreischen der Fahrgäste. Kritische Blicke der Betrachter. Und manch einer beginnt zu überlegen, ob er es nicht auch einmal wagen sollte.Die leuchtenden Augen all derjenigen, die es gewagt haben, überzeugen jeden: Der Bob muss ausgetestet werden. Sicherheit steht dabei an erster Stelle, denn gleich am Einstieg wird kontrolliert, ob sich die Fahrer richtig angeschnallt haben. Dann geht es 300 Meter den Berg hinauf, immer steiler wird die Strecke.
Oben angekommen, gibt es die letzten Instruktionen: "Nicht auffahren. An den Hinweisschildern bremsen." Dann klinkt der Schlitten aus, die Fahrer drücken die Hebel nach vorne - und los geht's.
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr in der Winterzeit bis 17.00 Uhr
Preise:
Informationen zu den Preisen finden Sie hier
Anschrift:
Mehliskopf
Am Stadtwahl 4
77815 Sand bei Bühl/Baden
WeberHaus - World of Living in Rheinau-Linx
Entdeckungsreise für Kinder und Inspiration für Eltern
Gehen Sie auf eine Reise durch die Entwicklung menschlicher Behausung und erleben Sie, was modernes Bauen heute alles möglich macht. Während Sie vielleicht Ihr Traumhaus aussuchen wird Ihren Kindern auf keinen Fall langweilig, denn das Kinderangebot ist groß:Spiel und Abenteuer für Nachwuchsforscher im Erlenpark
Im Erlenpark kommen Kinder voll auf ihre Kosten – zum Beispiel beim spielerischen Entdecken von Tierbehausungen. Im überdimensionalen Biberbau erleben sie hautnah, wie die fleißigen Baumeister in ihren Dämmen leben. Im Bau können die kleinen Forscher über den Teich sehen und in die Unterwasserwelt, in der es ebenfalls viel zu entdecken gibt. In luftige Höhen gelangen die Kinder über eine Wendeltreppe im riesigen Schneckenhaus. Nach unten geht es in rasanter Fahrt über die Tunnelrutsche. Auch der große Erlebnisspielplatz steht ganz unter dem Motto Bauen und Wohnen. Baumhäuser aus naturbelassenen Stämmen, aus Weidengeflecht und mit Reetdächern warten darauf erklettert zu werden.
Reisen Sie durch 20.000 Jahre Wohngeschichte
Einmalig in Europa: das Universum der Zeit
Erleben Sie die unterschiedlichsten Wohnformen aus verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte - von den Höhlen der Steinzeit über die Stätten der Antike bis in die ferne Zukunft. Das Universum der Zeit vereint Abenteuer, Spannung und Wissen auf einer Fläche von 2500 Quadratmeter. Je nach Epoche oder Region wechselt auch das Klima: Mal ist es warm oder tropisch heiß, mal kühl und feucht. Typische Gerüche schaffen einen rundum authentischen Eindruck – ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Preise:
Kinder bis 11 Jahre Eintritt frei
Jugendliche bis 17 Jahre EUR 3,0
Erwachsene EUR 6,0
Familienpass (2 Erw. + Kinder bis 17 Jahre) EUR 12,5
Anschrift:
WeberHaus-World of Living
Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx
Baumkronenweg Waldkirch
Wald erleben
Im Wald bei Waldkirch ist einiges los: Plötzlich stehen Bäume Kopf, strecken ihre Wurzeln in den strahlend blauen Himmel, zeigen, womit sich der Baum in der Erde festhält und wie er sich ernährt.Diese ist nur eine von vielen Stationen entlang des Sinnesweges, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, die Natur auf nicht alltägliche Art und Weise zu erleben, mitzumachen und Spass zu haben.
Eine 200 Meter lange Konstruktion aus Holz und Stahl bringt die Besucher allmählich auf 27 Meter Höhe. Die Chance, den Bäumen auf Augenhöhe zu begegnen. Eine völlig neue Perspektive, um Flora und Fauna in Augenschein zu nehmen.
Wer den Weg zurück nicht zu Fuss gehen möchte, für den gibt es eine rasante Abstiegsmöglichkeit: Die längste, vollständig geschlossene Hochgeschwindigkeits-Röhrenrutsche Europas.
Im Tal angekommen, können die Besucher, den Tag mit einer Treetboot- oder Kajakfahrt auf dem Stadtrainsee ausklingen lassen, oder eine Partie Minigolf spielen.
Preise:
Kinder bis 4 Jahre Eintritt frei
Schüler ab 16 Jahren EUR 5,5
Erwachsene EUR 6,5
Weitere Informationen und Öffnungszeiten: www.baumkronenweg-waldkirch.de
Jardin des Papillons Hunawihr
Orchideen, Passionsblumen. Zitronenbäume. Bananenstauden. Und dazwischen unzählige, frei umherfliegende Schmetterlinge, deren Flügel in den schönsten Farben leuchten. Ein Traum für jeden Hobbygärtner und Blumenfreund!
Öffnungszeiten:
April bis September täglich von 10.00 - 18.00 Uhr,
im März, Oktober und November täglich von 10.00 - 17.00 Uhr.
Preise:
Kinder von 5 bis 14 Jahre: EUR 5,5
Erwachsene (ab 15 Jahre): EUR 8,0
Weitere Informationen zu Gruppenpreisen finden Sie hier
Anschrift:
„Jardins des Papillons“,
Chemin du Ruet,
F-68150 Hunawihr,
Europa Park Rust – Deutschlands größter Freizeitpark
Mit zahlreichen Attraktionen und Shows für Groß und Klein auf insgesamt 17 Themenbereichen, ist der Europa-Park Rust im zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel während des Urlaubs mit Kindern im Schwarzwald.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten: www.europapark.de
Nationalpark Schwarzwald
10.000 Hektar unberührte Natur und rund 300 Veranstaltungen jährlich, um diese näher kennenzulernen - das ist der Naturpark Schwarzwald.
Entdecken Sie während Ihres Urlaubs im Hotel Ritter Durbach diesen einzigartigen Naturraum.
weitere Informationen finden Sie hier