TERROIR

Closeup plant seedling dry soilsave planetenviroment concept planting vegetables
Closeup plant seedling dry soilsave planetenviroment concept planting vegetables

Ein Tal, viele Geschmäcker

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Terroir – hier dreht sich alles um mehr als nur den Boden. Auch der Winzer und das Mikroklima spielen eine entscheidende Rolle. Lassen Sie sich überraschen, wie groß die Unterschiede sein können, selbst in einem kleinen Tal.

In einer Verkostung der besonderen Art präsentieren wir Ihnen nun drei Weine derselben Rebsorte aus dem malerischen Durbachtal. Doch lassen Sie sich nicht täuschen – trotz der gleichen Traubensorte unterscheiden sich die Weine durch die vielfältigen Böden, auf denen sie gewachsen sind, sowie durch die einzigartige Handschrift der passionierten Winzer und Kellermeister, die sie mit Hingabe und Können zu dem machen, was sich nun in Ihrem Glas befindet.

Der Jahrgang 2021 präsentiert sich generell von einer kühleren Seite. Ein sommerlicher Temperaturrückgang sowie eine kühlere Reifephase der Trauben haben zu äußerst filigranen Weinen geführt. Diese Weine überraschen mit ihrer mineralischen Note, moderatem Alkoholgehalt und einer wunderbar ausgewogenen Säure.

Erleben Sie die Einzigartigkeit jedes einzelnen Weins und lassen Sie sich von den Facetten des Terroir verzaubern. Genießen Sie diese kleinen Meisterwerke, die das Ergebnis von Natur, Handwerk und Leidenschaft sind.

2021 Durbacher Steinberg Riesling, Qualitätswein b. A., trocken, WG Durbach

Durbacher Steinberg – steil, karg, einzigartig

Majestätisch thront der Durbacher Steinberg über unserem Haus. Die perfekte Ausrichtung nach Süden, das moselähnliche Gefälle und der Untergrund aus Granitverwitterung bringen fantastische Weine hervor.

Weine aus der Lage Durbacher Steinberg sind besonders ausdrucksstark und haben ihren ganz eigenen, unverkennbaren Charakter. Sehr beerige, würzige und intensiv mineralische Weine sind das Ergebnis eines speziellen Mikroklimas.

  • Klar und brillant in der Farbe mit zarten goldenen Reflexen.
  • Der feinfruchtige Duft nach Pfirsich und Grapefruit überzeugt bereits in der Nase.
  • Ein einzigartiger Riesling mit sehr intensivem, langem Abgang und schöner Mineralität.
  • Notieren Sie sich Ihr persönliches Fazit zum Wein

2022 Riesling Alte Reben | * * * | trocken, Weingut Alexander Laible

Das Weingut Alexander Laible klassifiziert seine Weine in drei Stufen, welche durch Sterne gekennzeichnet sind. Verkosten Sie nun einen *** Wein – Diese Weine bilden unser Spitzensegment. Es sind Weine von intensiver Mineralität und Strahlkraft, Weine aus den besten Lagen. Die Erträge hält das Weingut unter 50 Hektoliter pro Hektar und gehören zu den nationalen und internationalen Top-Qualitäten. Das ist der Anspruch von Winzer Alexander Laible. In diesem Falle handelt es sich auch um einen Wein aus alten Reb-Beständen – meist älter als 40 Jahre. Sie stehen für hohe Qualität und dichtere Aromen. Gewachsen ist dieser Riesling auf Kalk-Merkel-Böden und wurde mit 91˚ Oexle gelesen. Durch die Lagerung auf der Hefe, hat der Riesling einen wunderschönen Körper mit sehr gut eingebundener, dezenter Säure – dies ist außergewöhnlich für die meist säurebetonte Rebsorte.

  • Kräftiges strahlendes Gelb mit sonnigen Reflexen. Durch die Konzentration der alten Reben können Sie eine mittelkräftige Viskosität am Glasrand erkennen.
  • In der Nase zeigt sich ein Hauch Zitrus sowie Weinbergpfirsich und süße Ananas.
  • Am Gaumen ist der Wein saftig mit wunderbaren Facetten von Frucht und Mineralik. Durch sein langanhaltendes Aromenspiel ist der Wein noch lange nach der Verkostung schmeckbar.
  • Notieren Sie sich Ihr persönliches Fazit zum Wein.

2021 Riesling 400, trocken, Hofgut Wörner

Der Riesling 400 stammt von höchstgelegenen Parzellen am oberen Teil des Durbacher Kochbergs, die auf bis zu 400 m ü NN nach Westen ausgerichtet sind. Granit und Gneis sind prägendes Gestein. Höhenlage, kühlere Ausrichtung und der direkte Einfluss des Waldes verleihen einen straffen, kühlen Charakter.

Dieser Wein des Hofgut Wörner wird ausnahmslos von Hand geerntet, Ganztrauben gepresst, ohne Zusatz von Reinzuchthefen, Enzymen, Schönungen oder Sonstigem. Er wird in Eichenfässern sowie im Edelstahl spontan vergoren. Nach 10 Monaten Vollhefelager werden die naturbelassenen Weine ohne Filtration und mit nur geringer SO2 Gabe gefüllt. Ziel ist es, den Charakter der Weinberge absolut unverfälscht einzufangen und ins Glas zu bringen.

  • Die Weine werden ohne Schönungen und ohne Filtration gefüllt. Eine leichte Feinhefetrübung ist daher natürliches Erscheinungsbild. Sanftes Strohgelb mit leicht grünen Reflexen.
  • Leicht reduktiver Start, dezent hefig, Zitrus und angeschnittener Apfel mit anklingender Oxidation bestimmen den Duft.
  • Kraftvoll, strukturiert, mineralisch zupackend, mit leichter Phenol-Note und Grip am Gaumen, sehr lebendig und anhaltender Salzigkeit.
  • Notieren Sie sich Ihr persönliches Fazit zum Wein.